Die Schiene braucht mehr Innovationsförderung – jetzt!
Die klimafreundliche Mobilität der Zukunft braucht einen starken Schienenverkehr. Darüber waren sich am gestrigen Abend die Vertreter aus Politik, Eisenbahnverkehrsunternehmen und Bahnbranche beim parlamentarischen Abend der acht Bahnverbände in Berlin einig. Innovationen sind der Schlüssel für eine attraktive, wettbewerbsfähige Schiene. Doch gerade hier mangele es bislang an finanziell unterlegten Initiativen des Bundes, so die Kritik der Bahnverbände.
Am 21. Februar 2019 lädt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV e.V. (BAG-SPNV) zu ihrer Fachveranstaltung in Fulda ein. In diesem Jahr lautet das Thema „Wettbewerb und Qualität – Erfolgsfaktoren für den SPNV von morgen“.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des SPNV (BAG-SPNV) gegrüßt grundsätzlich den gestern von der Deutschen Bahn vorgelegten Fünf-Punkte-Plan für Verbesserung im Schienenverkehr noch in diesem Jahr: „Es ist notwendig jetzt konkrete Maßnahmen zu ergreifen“, sagt Frank Zerban, Hauptgeschäftsführer der BAG-SPNV, „und zwar nach einem klar strukturiertem Plan. Die Fahrgäste müssen kurzfristige Verbesserungen spüren.“
Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung